Geförderte BAFA Energieberatung (iSFP) für Wohngebäude
Eine BAFA geförderte Energieberatung in Form des sogenannten ISFPs (Individueller Sanierungsfahrplan) bietet die Möglichkeit, den aktuellen Zustand Ihres Wohngebäudes vor Ort aufzunehmen, diesen energetisch zu berechnen und zu bewerten, um auf dieser Grundlage dann ein sinnvolles Sanierungskonzept zu erarbeiten. Alle Ergebnisse der Beratung werden in einem Sanierungsfahrplan und einer zusätzlichen Umsetzungshilfe zusammengefasst und Ihnen erläutert. Damit erhielten Sie eine sehr gute Grundlage, um dann zu entscheiden, wie Sie bei der anstehenden Sanierung am besten vorgehen. Der Bericht beinhaltet auch Informationen zur möglichen Förderung (KfW und ggf. BAFA) sowie eine Kostenschätzung für die Sanierungsmaßnahmen. Außerdem können sie mit dem Bericht gezielt Angebote bei Bauunternehmen und Handwerkers einholen, denn dieser enthält alle für die Angebotserstellung benötigten Informationen.
Setzen Sie zukünftig Maßnahmen aus dem ISFP um, so steigt die mögliche Bundesförderung für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und der Anlagentechnik beim BAFA um 5 % gegenüber den Fördersätzen ohne ISFP. Ausgenommen von dem 5 % Bonus ist der Einbau eines neuen Wärmeerzeugers.
Das BAFA fördert die Energieberatung mit einem Zuschuss in Höhe von 1.300 € bei 1-2 Familienhäusern und 1700 € für Wohnhäuser mit 3 oder mehr Wohnungen.
Mit der Beantragung haben Sie keine Arbeit, das übernimmt der Berater für Sie. Der Förderzuschuss des BAFA wird direkt an den Berater gezahlt, Sie zahlen somit nur Ihren Eigenanteil!
AusgewählteAuszüge aus den Ergebnisberichten einer geförderten Energieberatung
Kostendarstellung für die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen
Zu jeder empfohlenen Maßnahme erhalten Sie umfangreiche Hinweise, was zu beachten ist, wenn Sie sich zur Realisierung entscheiden. Diese Hinweise können sie direkt für die Angebotsanfrage bei Handwerkern verwenden. Alle wesentlichen Informationen für die Angebotserstellung sind enthalten!
Die Energieberatung umfasst im Detail folgende Leistungen:
Durchführung einer Ortsbegehung im Objekt zur Aufnahme der für die energetische Beratung notwendigen Daten, dabei auch Abstimmung Ihrer Überlegungen und Wünsche zur Sanierung
Energetische Berechnung des Ist- Zustandes des Objektes gemäß GEG (Gebäudeenergiegesetz) und Vorgaben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (KfW) als Grundlage für die Berechnung und Bewertung sinnvoller Sanierungsmaßnahmen
Energetische Berechnung sinnvoller Sanierungsvarianten GEG (Gebäudeenergiegesetz) und Vorgaben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (KfW) und Darstellung der Auswirkungen auf das Objekt (Objektqualität, Energieeinsparpotential, Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen, Möglichkeiten der öffentlichen Förderung von Maßnahmen)
Erstellen des Sanierungsfahrplanes inklusive Umsetzungshilfe
Erläuterung des Sanierungsfahrplanes in einem persönlichen Termin mit Ihnen
Wir erstellen seit vielen Jahren geförderte BAFA-Energieberatungen. Sprechen Sie uns an, gerne erstellen wir auch für Ihr Objekt einen ISFP!