Nachweis thermische Gebäudesimulation
gemäß DIN EN 15265

Eine thermische Gebäudesimulation eröffnet die Möglichkeit, Aussagen dazu zu erhalten, wie sich die Bedingungen in einem Gebäude unter verschiedensten Rahmenbedingungen (z. B. im Sommer, im Winter, mit/ohne Verschattung, mit/ohne Kühlung, mit/ohne Lüftung, usw.) entwickeln werden. Nach Eingabe der Geometrien und spezifischen Randbedingungen einer oder mehrerer Gebäudezonen lassen sich mithilfe eines Wetterdatensatzes für das Gebäude Antworten auf verschiedenste Fragestellungen ermitteln. Es werden z. B. Aussagen möglich über:

  • Temperaturen in den Gebäudezonen,
  • Heizwärmebedarf,
  • Solarenergienutzung,
  • sommerlicher Wärmeschutz,
  • Auswirkung von Einrichtungen zur Kühlung im Sommer,
  • u.v.m.

Da die Fragestellungen für Gebäudesimulationen sehr unterschiedlich sind, ist die Angabe eines Richtpreises an dieser Stelle nicht möglich. Es ist immer ein individuelles Angebot nötig.

Die Erstellung einer Gebäudesimulation beinhaltet bei uns
  • Durchführung der Simulation
  • Zusammenstellung der Ergebnisse in einer Dokumentation

Damit wir Ihnen ein verbindliches Angebot erstellen können, beantworten Sie bitte folgende Fragen:

Informationen zum Gebäude

Geben Sie bitte die korrekte Anschrift des Gebäudes an.

Dateien

Laden Sie bitte folgende Projektunterlagen im PDF-Format hoch:

Persönliche Daten


Ihr Spezialist für Nachhaltigkeit im Bauwesen