Nachweis Gebäudesimulation
als Nachweis für den sommerlichen Wärmeschutz gemäß DIN 4108-2

Mit der Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) wurde erstmalig der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes gemäß DIN 4108-2 verpflichtend. Die EnEV setzt in den §§3, (4) und 4, (4) fest, dass zu errichtende Wohngebäude und Nichtwohngebäude so auszuführen sind, dass die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz gemäß DIN 4108-2 eingehalten werden. Sanierungen sind von der Nachweispflicht ausgenommen.

Mit der Nachweispflicht werden folgende Ziele verfolgt:

  1. Reduktion des Energieaufwands zur Kühlung von Räumen
  2. Vermeidung aufwendiger und energieintensiver technischer Maßnahmen
  3. Erhalt zumutbarer Bedingungen im Innenraum auch im Sommer
  4. Werkzeug, um schon bei der Planung das Aufheizverhalten von Räumen einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz ergreifen zu können

Die DIN 4108-2 lässt 2 Arten der Nachweisführung zu:

  1. Den vereinfachten Nachweis, bei dem eine Gegenüberstellung eines nach Norm zulässigen Sonneneintragskennwertes und des tatsächlich vorhandenen Sonneneintragskennwertes vorgenommen wird. Wird der zulässige Wert überschritten, ist der Nachweis nicht erfüllt!
  2. Den Nachweis durch dynamisch-thermische Gebäudesimulation und den Nachweis der Einhaltung eines zulässigen Anforderungswertes, der in der DIN festgelegt ist. Diese Art der Nachweise hat gegenüber dem vereinfachten Nachweis den Vorteil, dass es möglich ist, die tatsächlichen Rahmenbedingungen des Gebäudes detaillierter abbilden zu können. Somit ist die Nachweisführung zwar aufwendiger, im Ergebnis aber wird der Nachweis für sommerliche Wärmeschutzkonzepte, die bei der vereinfachten Nachweisführung durchgefallen sind, häufig erfüllt, ohne dass weitere kostspielige Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz geplant und umgesetzt werden müssen.

Um Ihnen eine erste Orientierung zu ermöglichen: unsere Richtpreise für Gebäudesimulationen als Nachweise für den sommerlichen Wärmeschutz gemäß DIN 4108-2 liegen bei:

  • Gebäude bis 1000 m3 Bruttovolumen: ab 1.560,- € netto / 1.856,40 € brutto je nach Anzahl der Gebäudezonen
  • Gebäude ab 1000 m3 Bruttovolumen: je nach individuellem Angebot
Die Erstellung einer Gebäudesimulation als Nachweis für den sommerlichen Wärmeschutz gemäß DIN 4108-2 beinhaltet bei uns
  • Simulation
  • Zusammenstellung der Ergebnisse in einer Dokumentation

Damit wir Ihnen ein verbindliches Angebot erstellen können, beantworten Sie bitte folgende Fragen:

Informationen zum Gebäude

Geben Sie bitte die korrekte Anschrift des Gebäudes an.





Dateien

Laden Sie bitte folgende Projektunterlagen im PDF-Format hoch:

Persönliche Daten


Ihr Spezialist für Nachhaltigkeit im Bauwesen