Nachweis Passivhaus

Als Passivhaus bezeichnet man einen Gebäudestandard, der sehr energieeffizient, komfortabel, wirtschaftlich und umweltfreundlich zugleich ist.

Ein Passivhaus verbraucht bis zu 90 Prozent weniger Heizwärme als ein Haus im Baubestand. Und selbst im Vergleich zu einem durchschnittlichen Neubau wird bis zu 75% Heizwärme eingespart. Der Heizenergieverbrauch eines Passivhauses liegt mit etwa 1,5 l Heizölgleichwert/m2 Wohnfläche und Jahr deutlich unter einem EnEV Neubau.

Möglich wird dies durch:

  • besonders wärmegedämmte Bauteile
  • nahezu wärmebrückenfreie Konstruktion
  • hocheffiziente Lüftungstechnik

Gleichzeitig bietet das Passivhaus einen deutlich erhöhten Wohnkomfort.

Neben dem öffentlich rechtlich geforderten energetischen Nachweis gemäß EnEV wird für ein Passivhaus i. d. R. zusätzlich ein energetischer Nachweis mit dem sogenannten PassivhausProjektierungsPaket, kurz PHPP, erforderlich (z.B. für Gebäude, die in Gebieten errichtet werden, für die eine Passivhausvorgabe besteht usw.) Die Berechnung mit dem PHPP unterscheidet sich wesentlich von der Erstellung eines EnEV Nachweises und folgt einem gänzlich eigenen Berechnungsverfahren.

Wenn für Ihr Bauvorhaben noch keine detaillierten Wärmebrückenberechnungen / Wärmebrückenkatalog vorliegen, erstellen wir diese Berechnungen sehr gerne für Sie! Für weitere Informationen zum Thema Wärmebrücken und für eine entsprechende Anfrage schauen Sie bitte hier: zum Nachweis Wärmebrücke.

Da der Aufwand für die Nachweiserstellung je nach Gebäude (Größe, Kubatur, Konstruktionsweise, individuelle Rahmenbedingungen usw.) unterschiedlich ist, erstellen wir Ihnen für jedes Gebäude ein individuelles Angebot ohne versteckte Kosten!


Um Ihnen eine erste Orientierung zu ermöglichen: unsere Richtpreise für eine Passivhausprojektierung liegen bei:

  • Wohngebäude bis 700 m3 Bruttovolumen: 1.200,- € netto / 1.428,- € brutto
  • Wohngebäude ab 700 m3 Bruttovolumen: je nach individuellem Angebot
  • Nichtwohngebäude bis 700 m3 Bruttovolumen: 1.950,- € netto / 2.320,50 € brutto
  • Nichtwohngebäude von 1500 – 4000 m3 Bruttovolumen: ab 4.200,- € netto / 4.998,- € brutto
  • Nichtwohngebäude über 4000 m3 Bruttovolumen: je nach individuellem Angebot
Der Nachweis mit dem PHPP beinhaltet bei uns:
  • Erstprojektierung des Gebäudes mit dem PHPP inklusive Optimierungsvorschläge zum Erreichen des Passivhausstandards, wenn erforderlich
  • Anpassung der PHPP Projektierung (Genehmigungs- und Ausführungsplanung)

Damit wir Ihnen ein verbindliches Angebot erstellen können, beantworten Sie bitte folgende Fragen:

Informationen zum Gebäude

Bitte geben Sie die korrekte Anschrift des Gebäudes an.

Dateien

Laden Sie bitte folgende Projektunterlagen im PDF-Format hoch:

Baubeschreibung / Bauleistungsverzeichnis mit geplanten Bauteilaufbauten, mit Angabe der geplanten Fenster (Ug-Wert, Uf-Wert.
Energiedurchlassgrad der Verglasung (g-Wert)), mit geplanter Anlagentechnik (Wärmeerzeuger Heizung, Warmwasser, Fabrikat der Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung etc.)

Persönliche Daten


Ihr Spezialist für Nachhaltigkeit im Bauwesen