Nachweis Feuchteschutz / WUFI gemäß DIN 4108-3 & DIN EN 15026
Neben dem wärmetechnischen Verhalten eines Gebäudebauteils ist auch sein feuchtetechnisches Verhalten wichtig. Ein andauernder erhöhter Feuchtegehalt in einem Bauteil kann zu Feuchteschäden und Schimmelbildung führen. Um dies zu vermeiden, muss der Feuchtegehalt kritischer Bauteile geprüft und bewertet werden!
Sobald dazu eine realistische Simulation der Wärme- und Feuchtezustände eines Bauteils unter standortbedingten Klimaverhältnissen benötigt wird, ist das WUFI Verfahren anzuwenden. WUFI steht für Wärme Und Feuchte Instationär und wurde am IBP entwickelt. Es liefert eine realitätsnahe Berechnung des instationären hygrothermischen Verhaltens von mehrschichtigen Bauteilen unter natürlichen Klimabedingungen. Somit ist es möglich, die Austrockenzeit von Bauteilen, die Tauwassergefahr in Bauteilen, den Einfluss von Schlagregen auf Außenbauteile, die Auswirkungen von Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen und das hygrothermische Verhalten von Dach- und Wandkonstruktionen bei Nutzungsänderung oder in unterschiedlichen Klimazonen zu bestimmen.
Um Ihnen eine erste Orientierung zu ermöglichen: unsere Richtpreise für WUFI Simulationen liegen bei:
1 Stück WUFI 1D: 500,- € netto / 595,- € brutto
Berechnung von 1 Variante zu einer bereits durchgeführten WUFI 1D Simulation: 200,- € netto / 238,- € brutto